Mit dem „Vaihinger Löwe“ werden die besten Weine der Rebsorte Lemberger ausgezeichnet. Beim Verein „Weinlöwen e. V.”, einer Vereinigung der Weinbaubetriebe der Stadt Vaihingen an der Enz, können diese einmal jährlich zur Prämierung eingereicht werden. Eine neutrale, vom Verein „Weinlöwen e. V.“ beauftragte Fach-Jury aus Sommeliers, Journalistinnen und Journalisten, sowie Winzerinnen und Winzern bewertet und prämiiert die eingereichten Weine. Die Preisträger erhalten eine Nachbildung des Vaihinger Löwenpokals aus dem Jahr 1522. Der Löwe ist das Wappentier der Stadt Vaihingen an der Enz, die seit 1987 den Titel „Internationale Stadt der Rebe und des Weines“ trägt.
Von 1993-2018 wurden die jeweils besten Lembergerweine aus Deutschland in drei Kategorien ausgezeichnet.
In den ersten Jahren gab es die drei Kategorien:
Kategorie 1, Gesetzlich trocken | Kategorie 2, Höhere Restsüße als trocken | Kategorie 3, Holzfassprägung
Ab 2016 wurden andere Kategorien festgelegt:
Kategorie 1, Klassisch | Kategorie 2, Exklusiv | Kategorie 3, Premium
Anlässlich des 10- und des 25-jährigen Jubiläums des Preises wurden 2002 und 2017 eine 4. Kategorie bewertet: Lemberger gereift.
Seit 2019 wird der Preis international ausgeschrieben. Ab 2021 werden die alle roten Stillweine der Rebsorte Lemberger mit den Synonymen Blaufränkisch, Kékfrankos und Frankovka in einer Kategorie verkostet. Es wird nunmehr ein Löwe an den Gesamtsieger vergeben. Ebenso werden Landessieger aus Ländern mit mehreren Teilnehmerbetrieben ausgelobt.
Modalitäten der Verleihung
Der „Lemberger Ehrenpreis“ geht auf eine Initiative des ehemaligen Geschäftsführers der Weingärtnergenossenschaft Brackenheim und Gründungsmitglieds der weinkulturellen Vereinigung „Lemberger-Verein e.V.“, Hermann Alt, zurück.
Dieser anlässlich der jährlich stattfindenden Landesprämierung für Wein und Sekt des Württembergischen Weinbauverbandes in Heilbronn vergebene, vom „Lemberger-Verein e.V.“ gestiftete Sonderpreis, würdigt die Preisträger für herausragende Leistungen und Verdienste um die Rebsorte Lemberger – synonym Blauer Limberger oder Blaufränkisch.
Er ist mit keiner Geldzuwendung verbunden.
Der Preisempfänger wird aus dem Kreis der Ehrenpreisträger des jeweiligen Prämierungsjahres nach vereinsinterner, mehrheitlicher Abstimmung der Vorstands- und Ehrenmitglieder unter Zustimmung des Württembergischen Weinbauverbandes gewählt. Das Wahlgremium urteilt bewusst nach neutral festgelegten Vergaberichtlinien, ist keiner Weisung unterworfen, weshalb sich diese Wein-Trophäe großer Wertschätzung erfreut.
Die Überreichung des Stifterpreises durch ein Mitglied des Vorstandes des „Lemberger-Vereins e. V.“ erfolgt am Donnerstag vor dem jährlichen im November stattfindenden „Gipfeltreffen des Württembergers“ in der Harmonie in Heilbronn.
Jeder Weinbaubetrieb kann nur alle drei Jahre einen Ehrenpreis erhalten.
Der „Lemberger Ehrenpreis“ wurde 2009 zum ersten Mal vergeben.
DIE BISHERIGEN EHRENPREISTRÄGER
MENÜ
telefon 0151 - 419 419 53
LEMBERGER-VEREIN E.V.
Verein zur Förderung der Lemberger Kultur
ADRESSE
Dennefgärten 6
71665 Vaihingen a.d.E./Ensingen